Vier Möglichkeiten, Ihre Lebensmittel sicher zu halten

Es gibt ein altes englisches Sprichwort “Essen mit Leidenschaft gekocht und mit Liebe serviert schmeckt göttlich.” Vertrauen Sie mir, es ist auch heute wahr! Jeder Feinschmecker (wie Sie und ich) ist sich bewusst, dass die Seele eines guten Rezepts in der richtigen Mischung aus Gewürzen und frischen natürlichen Zutaten liegt. Aber wir können beim Kochen manchmal eine noch wichtigere Zutat übersehen, die meistens die Seele unseres Rezepts manipuliert. Ja, ich spreche von Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Beim Umgang mit Lebensmitteln muss man sehr vorsichtig sein und ein Höchstmaß an Hygiene und Lebensmittelsicherheit in unserer Küche und zu Hause einhalten.

Lebensmittelkontaminationen können in jedem Stadium auftreten, sei es bei der Ernte, Verarbeitung, Zubereitung, Lagerung oder beim Transport. Lebensmittelbedingte Krankheiten sind häufig dort, wo niedrige Hygienestandards angewendet werden. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken jedes Jahr fast jeder zehnte Mensch an lebensmittelbedingten Krankheiten. Diese Krankheiten können vor allem bei Kindern tödlich sein.

Beim Umgang mit Lebensmitteln sind einige Grundregeln zu beachten:

Reinigen: Häufig Hände und Oberflächen waschen.
Getrennt: Nicht kreuzkontaminieren.
Kochen: Auf die richtige Temperatur kochen.
Chillen: Sofort kühl stellen.

Reinigen: Häufig Hände und Oberflächen waschen.

Vor dem Kontakt mit Lebensmitteln muss man sich die Hände gründlich mit Seife waschen. Dadurch wird die Übertragung von Keimen von den Händen auf das Essen verhindert. Alle Gemüse und Früchte müssen vor der Verwendung mit kaltem Wasser gewaschen werden. Küchenarbeitsplatten und -oberflächen sind die wichtigsten Orte, an denen bei Verschmutzung Lebensmittel kontaminiert werden können. Diese Orte müssen zusammen mit den Geräten, die für die Zubereitung von Speisen verwendet werden, gründlich desinfiziert werden.

Wenn Sie krank sind oder an Erkältung und Grippe leiden, müssen Sie das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln vermeiden. Wenn jemand die Symptome von Durchfall, Erbrechen oder Gelbsucht hat, sollte er dem Arbeitsplatz fernbleiben. Und wenn sie Halsschmerzen und Fieber haben, sollte ihnen das Zubereiten und Servieren von Speisen untersagt werden. Dies ist alarmierend, da diese Menschen möglicherweise Krankheiten auf die Menschen übertragen haben könnten, die die Lebensmittel konsumierten, die ihre Einrichtungen servierten. Martin Bucknavage, Spezialist für Lebensmittelsicherheit, sagt: “Lebensmittelübertragene Krankheitserreger wie Norovirus, Hepatitis A und Shigella werden oft von kranken Arbeitern über das Essen auf Restaurantgäste übertragen.” Diese Empfehlungen richten sich nicht nur an Gastronomiebetriebe oder Lebensmitteleinzelhändler, sondern auch an Personen, die für ihre Familien kochen und in Kinder- oder Altenpflegeeinrichtungen arbeiten. Die Verwendung von Händedesinfektionsmitteln und Seidenpapier sollte in allen Altersgruppen gefördert werden.

Getrennt: Nicht kreuzkontaminieren.

Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, bewahren Sie rohe und gekochte Lebensmittel bei der Lagerung und Zubereitung getrennt auf. Lebensmittel sollten in abgedeckten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden und rohes Fleisch und Geflügel in den Boden des Kühlschranks legen, damit die Säfte die Lebensmittel in den unteren Regalen nicht verunreinigen. Legen Sie kein gekochtes Fleisch zurück auf den Teller, auf dem sich das rohe Fleisch befand.

Kochen: Auf die richtige Temperatur kochen.

Wenn Sie Geflügel, Meeresfrüchte und Fleisch essen, müssen Sie beim Kochen vorsichtig sein. Sie sollten vor dem Essen bei der richtigen Temperatur gründlich gekocht werden. Zur Bestätigung einen Spieß in die Mitte des Fleisches stecken und prüfen, ob kein rosa Fleisch mehr vorhanden ist. Die Säfte müssen klar sein. Das sind die Zeichen für gut gekochtes Fleisch. Der Verzehr von rohem Fleisch kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen.

In den letzten Jahren werden Mikrowellen in unseren Küchen zum Kochen und Aufwärmen von Speisen verwendet. Sie können Ihre Lebensmittel mit Lebensmittelverpackungspapier von guter Qualität abdecken, das verhindert, dass die Lebensmittel beim Aufwärmen austrocknen. Stellen Sie sicher, dass das aufgewärmte Essen kochend heiß ist und der Dampf aus ihm herauskommt. Damit haben Sie das Risiko von Bakterien und anderen Krankheitserregern eliminiert.

Chillen: Sofort kühl stellen.

Wenn Sie Ihre rohen Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren möchten, wickeln Sie sie mit einem Lebensmitteleinwickelpapier ein, das die Feuchtigkeit aufnehmen kann und das Abtropfen von Säften verhindert, und halten Sie es bei einer Temperatur unter 5 Grad Celsius. Sie können dazu beitragen, Ihre Familie zu Hause vor einer Lebensmittelvergiftung zu schützen. Kalte Temperaturen verlangsamen das Wachstum von krankheitserregenden Bakterien. Daher ist es wichtig, Lebensmittel rechtzeitig und richtig zu kühlen. Kühlen Sie verderbliche Lebensmittel innerhalb von zwei Stunden.
Gesunde und hygienische Ernährungsgewohnheiten können viele lebensmittelbedingte Krankheiten verhindern. Diese Gewohnheiten sollten in Ihren täglichen Lebensstil eingearbeitet und auch Kindern beigebracht werden. Es sind die kleinen Schritte, die einen großen Beitrag zu Ihrem ganzheitlichen Wohlbefinden leisten.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *