Eine der vielen wichtigen Aufgaben der Personalabteilung ist die Berechnung der geleisteten Arbeitsstunden der Mitarbeiter. Das Erfassen der Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter ist nicht nur sehr wichtig für Ihre Produktivität, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
Arbeitgeber müssen beispielsweise keine Stechuhren, Zeitkarten oder andere spezifische Zeiterfassungssysteme verwenden, aber Sie müssen genaue Aufzeichnungen über die von nicht steuerbefreiten Arbeitnehmern geleisteten Arbeitsstunden führen.
Was ist also die beste Methode, um die geleisteten Arbeitsstunden der Mitarbeiter zu berechnen und zu verfolgen?
In diesem Beitrag werden wir uns die Vorteile der Verwendung eines Arbeitszeitrechners ansehen. Wir werden uns auch ansehen, wie Sie mit dem arbeitszeiten Rechner die Arbeitsstunden pro Tag und pro Woche berechnen sollten und wie Sie die Zeiterfassung der Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen am besten verwalten können.
Was sind Arbeitszeiten?
Die Arbeitszeit bezieht sich auf die Zeit, die ein Mitarbeiter im Dienst verbringt, unabhängig davon, ob er sich auf dem Gelände des Arbeitgebers befindet oder aus der Ferne arbeitet. Es handelt sich um die standardmäßigen, planmäßigen bezahlten oder vertraglich vereinbarten Stunden eines Mitarbeiters und beinhaltet keine Überstunden, die von freigestellten Mitarbeitern geleistet werden.
Obwohl die FLSA-Lohn- und Stundengesetze nicht festlegen, wie Daten gesammelt und verwaltet werden sollten und ob eine Zeiterfassungs-App verwendet werden sollte, legt das Bundesgesetz über Arbeitszeitnachweise fest, dass es obligatorisch ist, Aufzeichnungen über die Arbeitszeiten der Mitarbeiter für stündlich, nicht, zu führen – steuerbefreite Arbeitnehmer sowie steuerbefreite und nicht steuerbefreite Angestellte. Dazu gehören die Arbeitsstunden pro Tag, Ein- und Ausstempelzeiten, Pausen, Überstunden, gezahlte Löhne und andere Beschäftigungsbedingungen.
Wenn Sie in Ihrer Organisation staatliche Auftragnehmer einstellen, müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Sie die DCAA-Zeiterfassungsanforderungen einhalten. Dazu gehört, dass Sie sicherstellen, dass Sie eine Zeiterfassungsrichtlinie erstellen und verteilen, dass Sie die Stunden täglich erfassen und Aufzeichnungen für mindestens 2 Jahre aufbewahren.