Schweiz | Der Ort der extremen Attraktionen

Der Kanton Thurgau ist ein oberer Ostkanton der Schweiz. Er ist nach dem Fluss Thur benannt, und der Name Thurgau wurde im Allgemeinen für eine größere Region verwendet, einschließlich eines Teils der Schüssel dieser Wasserstraße stromaufwärts des hochmodernen Kantons. Das Gebiet des heutigen Thurgaus wurde ab Mitte des 15. Jahrhunderts von den Kantonen der Alten Schweizerischen Eidgenossenschaft als Untertanen erworben. Erst seit geraumer Zeit wurde der Thurgau bei der Eingliederung der Helvetischen Republik 1798 zum eigenen Kanton erklärt. Im Jahr 2007 gab es insgesamt 47.390 Einwohner (oder 19,9 % der Bevölkerung), die Einwohner von Außenseitern waren. Hauptort ist Frauenfeld.GeschichteIn der Antike war das Kantonsgebiet entlang des Bodensees von Angehörigen der Pfyn-Kultur besiedelt. Während der Römerzeit war der Kanton für das Gebiet Rätien unentbehrlich, bis 450 die Ländereien von den Alemannen besiedelt wurden. Im 6. Jahrhundert wurde Thurgau als Bestandteil Alemanniens ein Gau des Frankenreichs und ging Mitte Mitte an das Herzogtum Schwaben über zehnten Jahrhundert. Ab sofort umfasste Thurgau nicht mehr den heutigen Kanton Thurgau, sondern zusätzlich einen bedeutenden Teil der Region des Spitzenkantons St. Gallen, das Appenzell und die östlichen Teile des Kantons Zürich. Die wichtigsten städtischen Gemeinden des frühen Mittelalters in Thurgau waren Konstanz als Pfarrsitz und St. Gallen als Kloster.

Seen im Thurgau

Der Thurgau und das angrenzende Bodenseegebiet gehören zu den reizvollsten Veranstaltungsregionen Europas. Eine antiquierte Gesellschaftsszene, in der man immer wieder die deutsch-schweizerischen und österreichischen Grenzen überschreitet. Jedes Stück der Nation hat seine eigenen Reize. Zudem stehen im Thurgau und rund um den Bodensee offene Türen für ausgedehnte Radtouren und Klettertouren offen. Mit bewegten Hängen, außergewöhnlichen Aussichtspunkten, weiten Wassertälern und 70 Kilometern Küstenlinie an Bodensee und Rhein.

Gleichzeitig bietet der Thurgau eine unglaubliche soziale Vielfalt. Schlösser am Bodensee und gesellschaftlich und allgemein riesige Klöster, verwinkelte Städtchen und einzigartige Galerien sind hier in jeder Hinsicht zu finden. Auf diesen Seiten entdecken Sie Hinweise und Verbindungen zu den besten Anreisemöglichkeiten im Landkreis.

Die besten Aktivitäten in Zürich

Die größte Stadt der Schweiz liegt am Ufer des flimmernden gleichnamigen Sees. Zürich ist eine monetäre Kraft, mit der man rechnen muss, mit einer lebenswerten Positionierung, die jeden Ort auf der Welt überwältigt. Sie können Züge vom Hauptbahnhof nehmen und erstaunlich schnell auf einem Gipfel sein, der die schimmernde Luft einatmet, und die Bäche der Stadt und dieser bedeutende See haben eine unvergleichliche Wasserqualität zum Schwimmen. Diese Freibäder oder “Badis” sind zu Nachtclubs im Brennpunkt der Stadt geworden.

Zürichs Sehenswürdigkeiten, atemberaubend teure Geschäfte und leicht coole Nachtlokale befinden sich in der Altstadt, einem denkwürdigen Mittelpunkt, der von der Limmat-Wasserstraße, die aus dem See fließt, in zwei Teile geteilt wird.

Die Altstadt ist der Honigtopf für Touristen, aber wenn Sie Zürichs fantasievolle und stilvolle Seite nutzen möchten, ist diese ehemals moderne Gegend das Richtige für Sie.

Die Region 5 nordwestlich des Hauptbahhofs war Map bis zum Ende des 20. Jahrhunderts ein Zentrum bedeutender Versammlungen.

Mindestens vor über 10 Jahren war dies ein unangenehmer Ort, aber seine Wiederbelebung war schnell.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *