Pferdebesitzer stehen oft vor dem Dilemma, was zu tun ist, wenn ihr Pferd sein Winterfell verliert.
Die meisten Pferdebesitzer fürchten diese Jahreszeit, die zweimal im Jahr vorkommt – die erste Hälfte des Frühlings, in der die Pferde ihr schweres Winterfell verlieren und anfangen, ein leichteres Sommerfell zu wachsen, dann wieder im Herbst, wenn sie dieses Sommerfell für eine weitere Schicht ablegen von wärmeren Winterhaaren. Da wir selbst Pferdeenthusiasten sind, haben wir viele Pferdebesitzer mit Fragen wie “Wie kann ich meinem Pferd schneller helfen?” oder “Welche Lebensmittel werden mein Pferd schneller abwerfen lassen?” Ähnlich wie die Zyklen des menschlichen Haarausfalls durch die Genetik ausgelöst werden, sind dies auch die bei Pferden. Der Haarausfall ist direkt mit hormonellen Veränderungen im ganzen Körper verbunden. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Pferd beim Ablegen zu helfen.
Pferdeschuppen: So funktioniert es
Das Pferd beginnt ein Winterfell zu wachsen, wenn die Tage länger werden und die Nachtlänge abnimmt, was vom späten Herbst bis zum frühen Frühling der Fall ist. Auch Pferde beginnen zu dieser Jahreszeit wieder mit ihrem Fortpflanzungszyklus – das heißt, die Tageslänge wird wieder länger als die Nachtlänge. Als Reaktion auf all diese Veränderungen reagiert das endokrine System des Pferdes, indem es dickeres Fell anbaut und den Fortpflanzungszyklus wieder in Gang setzt. Das Pferd hört auf, Fett zu metabolisieren, während es während seiner nächsten überwinterungsähnlichen Trächtigkeitsphase Fettreserven für Energie aufbaut, bis die Brutsaison im Frühjahr wieder beginnt. All dies führt dazu, dass ein Pferd sein altes Winterfell ablegt und durch sein Sommerfell ersetzt.
Wenn das Pferd diese Haare verliert, ändert sich nicht nur das Fell des Pferdes, sondern auch sein Verhalten. Pferde werden in dieser Zeit des Fellwechsels oft glücklicher und entspannter, da der Stress, all die zusätzliche Winterpolsterung so lange mit sich herumzutragen, selbst das gelehrigste Pferd belasten kann. Das Fell ermöglicht es den Pferden auch, ihre Körpertemperatur durch Verdunstung besser zu regulieren – weil Pferdeschweiß schnell verdunstet, Pferdehaare jedoch nicht (Pferde, die im Stall statt im Stall sind, müssen während der kälteren Jahreszeiten bedeckt werden, wenn sie draußen gehalten werden), wodurch sie härter arbeiten können ohne zu überhitzen oder nach körperlicher Aktivität auszukühlen.
Für diejenigen Pferdebesitzer, die ihr Pferd selbst pflegen möchten, ist jetzt ein ausgezeichneter Zeitpunkt, damit anzufangen. Da Rosshaar abgeworfen wird, wird es oft im langen Sommerfell des Pferdes verfangen, was die Pflege bestenfalls erschwert und Pferdeausbrüche wahrscheinlich machen, wenn Sie versuchen, das Rosshaar einfach herauszureißen. Der beste Weg, um ein abwerfendes Pferd zu pflegen, besteht darin, einen Striegel oder ein anderes gummiertes Pflegewerkzeug anstelle einer Pferdebürste zu verwenden schütteln Sie sich von den Haaren frei.
Für diejenigen, die das dicke Winterfell ihres Pferdes besonders mögen (ein bei Islandpferden übliches Merkmal), kann dies die letzte Chance sein, es zu genießen, bevor es durch leichteres Frühlingsfell ersetzt wird. Für Pferdebesitzer ist jedoch Vorsicht geboten, da schwere Wintermäntel zu Überhitzung und Hautproblemen führen können, wenn das Pferd nicht im Stall sondern im Stall steht. Wenn Ihr Pferd ein dickes Fell hat, braucht es beim Ablegen mehr Pflege, um sicherzustellen, dass sich die Unterwolle nicht zu einer dicken filzartigen Schicht über dem Körper des Pferdes verfilzt. Für die besten und schnellsten Dienstleistungen rund um die Pferdepflege besuchen Sie unsere Website horsecare24.com
Wie Pferdebesitzer vielleicht bei ihren eigenen Pferden bemerkt haben, beginnt der Haarausfall oft am Rücken des Pferdes und bewegt sich nach vorne in Richtung des Kopfes – genau wie beim Menschen Haare wachsen. Dies liegt daran, dass der Blutfluss während dieser Jahreszeit von vorne nach hinten gerichtet ist, was bedeutet, dass auch die Hormone, die vom endokrinen System des Pferdes gesteuert werden, von vorne nach hinten geleitet werden.
Leave a Reply